Im Mittelpunkt steht eine ressourcenorientierte Herangehensweise, das heißt es geht auch darum, vorhandene Fähigkeiten zu stärken, zu fördern und zu erweitern.

- die verschiedenen Wahrnehmungsebenen (z.B. Selbstwahrnehmung)
- Verarbeitung von Emotionen
- Stärkung von Ich-Funktionen: Identität, Realitätsbezug, Abgrenzungsfähigkeit, Frustrationstoleranz, …
- kommunikative Kompetenzen
- Aufbau und Differenzierung von Kontakt- und Beziehungsfähigkeit
- Interaktionsverhalten und Beziehung
- Konzentration, Eigeninitiative, Erfahrung von selbständigem Handeln
- Unterstützung bei Neu-Orientierung
- Abbau von Angst
- Stärkung von Autonomie und Selbstwertgefühl